Boost up your workflow, reduce development time and generate high quality code. GenerateWP makes your development experience much faster using auto code generators.
— Direct link
Boost up your workflow, reduce development time and generate high quality code. GenerateWP makes your development experience much faster using auto code generators.
Es ist jetzt schon vier Jahre her, dass ich hier in meinem Blog das letzte Mal renoviert habe. Gemeinhin sollte man das ja regelmäßig mal machen. Bisschen Staub wischen, neue Farbe an die Wand und alles mal feucht durchfeudeln.
Als ich damals tapezierte, waren mobile Versionen von Webseiten erst gerade anspielende Zukunftsmusik. Das ist heute anders, heute erwartet man so etwas. Das wurde mir auf allen Kanälen mindestens 137653 Mal mitgeteilt. Ich mochte mein klassisches Blog Layout bis zum Ende ganz gerne und tue mich mit Veränderungen von der Kiste hier generell eher schwer, aber ich sehe ein, es ist schon länger überfällig.
Es hat eine ganze Weile und mehrere Anläufe gebraucht, dass jetzt hier so umsetzen zu können. Ich wollte es nicht alleine machen. Auch, weil mir da einfach die Kompetenzen fehlen und ich keine Lust auf Trail & Error hatte, mit dem ich meine Seiten früher immer alleine zusammengeklickt hatte. Ich wollte, dass mir ein Profi zur Seite steht und fragte einige. Einige sagten erst zu, dann aber wieder ab oder meldeten sich einfach nicht mehr. So zog sich das jetzt gut zwei Jahre hin.
Vor ein paar Wochen kam der Kontakt zu Andy zu Stande und der bastelte mir das hier, so wie ich es wollte.
Großartige Überraschungen wird es dabei nicht geben. Alles, was nicht mehr zeitgemäß und/oder irgendwie überflüssig war, flog raus. Alles ist etwas schlanker geworden, was hoffentlich auch den Ladezeiten zu Gute kommen wird. In die Sidebar packe ich noch das ein oder andere.
Alle meine eigenen musikalischen Kapriolen finden sich jetzt in einer Kategorie, die tatsächlich nur dafür gedacht ist: KFMW-Disco. So kommt die mal dafür angedachte zusätzliche Domain wieder weg.
Farblich alles noch heller und klarer. Ich mag das so minimal. Der neue Header, für den Max eigens eine Typo gebaut hat, muss an Farbe reichen. Dafür gibt es ihn in 15 verschiedenen Varianten, die alle buntbunt sind. Der Rest der Abwechslung ergibt sich aus dem Content, der jetzt 40 px mehr Platz in der Breite hat.
Ansonsten ganz klassisch Blog. Ich will den letzten Artikel ganz oben haben, weil der eben genau jetzt wichtig war. Für mich. Kein Magazin-Gedöns – kein featured-Gedöns. Man muss das nicht geil finden, aber ich tue das nach wie vor. Content, der nach unten wandert, aber im Archiv bleibt. Weil sich seine Relevanz je nach gefühlter Relevanz verändert. So was halt.
Ein paar Änderungen werden jetzt noch am offenen Herzen vorgenommen und ich hoffe, wir haben alles mit reinholen können (Die Werbung bisher nicht komplett. Scheiß Werbung immer!!11!!!). Sollte irgendwem irgendwo etwas auffallen, was nicht funktioniert einfach „hier“ und „aber“ in die Kommentare schreien. Das macht ihr ja ganz gerne. ;P Das kriegen wir dann schon hin.
Und jetzt, wo das geschafft ist, kann ich mich endlich wieder gänzlich darauf konzentrieren, den Laden hier zu füllen.
Danke für Ihre Aufmerksamkeit. Weitermachen.
Let’s Encrypt (englisch, „Lasst uns verschlüsseln“) ist eine Zertifizierungsstelle, die Ende 2015 in Betrieb gegangen ist und kostenlose X.509–Zertifikate für Transport Layer Security (TLS) anbietet. Dabei ersetzt ein automatisierter Prozess die bisher gängigen komplexen händischen Vorgänge bei der Erstellung, Validierung, Signierung, Einrichtung und Erneuerung von Zertifikaten für verschlüsselte Websites.[1][2]
Und seit heute ist Infobib.de dabei. Alle Seiten werden automatisch via https ausgeliefert. Besten Dank – nicht nur dafür – an Ecobytes!
If you’re blogging about programming languages, chances are that you often need to display chunks of code in your blog posts. It might seem easy, but unfortunately, sometimes it can become very tricky. In this article, I have compiled my own tips and tricks to easily display code snippets on your WordPress blog.
→ Read post
Since the 1970’s, Vi and Vim are popular amongst developers and are present on most UNIX-based servers. Those free and open source modal text editors can be a bit hard to use at first, but they are extremely powerful. Here is a list of over 130 commands to supercharge your coding with Vi/Vim.
→ Read post
As time goes by and the CSS specification grows bigger, writing efficient and maintainable stylesheet has became a bit trickier than before. Here’s a round-up of best practices, tools and tips to produce super clean, optimized and maintainable CSS files.
→ Read post
The wp-config.php
file is the heart of your WordPress website, where you can define a wide variety of options to control how your WordPress install works. This article contains a list of super easy tips to take more control of your site using the wp-config.php
file.
→ Read post
The CSS specification is becoming more and more powerful year after year. This round-up showcase advanced and sometimes experimental CSS techniques: Curve text around a floated image, styling broken images, comma-separated lists and more.
CSS fanatics might also enjoy reading this post about the CSS :target pseudo class selector.
→ Read post
While premium plugins are often a very good choice because of the features they offer, many of them actually have lesser known but amazing free alternatives. Here’s a list of 7 popular premium WordPress plugins, including Monarch, OptinMonster and much more, as well as their 100% free alternatives.
→ Read post
When developing websites, apps or blogs, code snippets can be a real time saver. This article compiles the most useful PHP snippets that I’ve collected over the first half of 2016.
→ Read post
Nowadays, a successful site means a fast site. Loading speed is extremely important to accommodate mobile visitors and also to get higher rankings on Google search results. This recent and up to date article will teach you how to optimize your WordPress site for speed in just 5 easy steps.
→ Read post
Images are a very important part of any website. Using pure CSS and a few handy tools, you can easily manipulate images and create amazing effects. This article lists 10 free CSS libraries, generators, and techniques for all your website image needs.
And if you’re interested about image optimization, you should also have a look to the The definitive guide to optimizing images for the web.
→ Read post
Ok, this one if from late 2015, but since it’s still super useful and relevant today I decided to include it in this list.
WordPress stores a lot of things in the database. Using SQL queries, you can easily perform tasks that would take a lot of time and hassle otherwise. This article contains over 15 ready to use SQL queries for managing comments and users, batch editing your posts, cleaning up your database, and a lot more.
→ Read post
Leider musste ich mich Joerg anschließen und das WordPress-Plugin Lifestream (erst einmal) deaktivieren.
Zu viele Fehler und Probleme – für deren Behebung ich auch gerade keine Zeit aufwenden kann & will – sowie ein eher nicht funktionierender Support auf vier verschiedenen Plattformen sind dann doch genug… *schade*
Hat jmd. ne gute Alternative!? – Ich finde es schon recht attraktiv, alle seine Feeds an einer Stelle zusammen laufen zu lassen und die eigene Kontrolle darüber zu haben.
So weit von mir zur Info…
110704 – Update:
Nachdem ich jetzt einige Probleme im WP-Admin-Bereich hatte – hauptsächlich 500er Fehler – habe ich mal den PHP zur Verfügung gestellten Speicher von 64 auf 128 MB hochgesetzt und siehe da, alles funktioniert wieder! 🙂 .oO(Mal sehen, wie lange…)