Intro
Schon seit ein paar Wochen versuche ich regelmäßig und konsequent mein neu erworbenes Wissen bzgl. GTD umzusetzen. Und da ich so ein kleiner Verspielter bin, habe ich mir auch gleich noch eine Software zugelegt: Tracks. Das Schöne (in ganz kurzer Kürze) an Tracks ist:
- dass ich es auf dem eigenen Server einsetzen kann,
- es gibt eine nette & kostenlose Andoid-App namens Shuffle dazu,
- Tracks hat ne sehr QLe REST-API,
- OpenID-Login,
- der Export ist großartig (- detailliert und in den unterschiedlichsten Formaten: RSS, Text, iCal).
Allerdings ist es (noch) nicht ganz so hübsch wie bspw. Smartytask…
Tracks lässt sich auf einem Webserver, der Ruby unterstützt, installieren und betreiben. – Damit fällt dann schonmal alles Gedankenmachen um die Sicherheit beim Ablegen privater Daten auf fremden Servern (wie bspw. bei RTM) weg.
Allerdings ist Tracks erst rudimentär fertig und an der ein oder anderen Stelle hakt es noch etwas… – Naja, für den nichtprofessionellen Einsatz – in meinem Fall hauptsächlich zum Festhalten von ToDos und Gedanken – reichts. (Außerdem gibt es eine regelmäßige Entwicklung…)
Nun aber an dieser Stelle mal schnell ein paar Tipps zur Installation von Tracks auf dem Server (mit Apache und FastCGI):
Der Apache-vhost
VirtualHost 192.168.1.11:443 > ServerName abc.defghi.jk ServerSignature Off SuexecUserGroup webuser webgroup SSLEngine on SSLCertificateFile /path-to-the-cert/cert.cert SSLCertificateKeyFile /path-to-the-certkey/certkey.key SSLCipherSuite HIGH SSLProtocol all -SSLv2 DocumentRoot /path-to-the-webroot/tracks/public Directory / > Options -Indexes /Directory > # Possible values include: debug, info, notice, warn, error, crit, alert, emerg. LogLevel warn CustomLog /path-to-the-logs/abc.defghi.jk-access.log combined ErrorLog /path-to-the-logs/abc.defghi.jk-error.log /VirtualHost >
Die Datei: config/environment.rb
[...] # (Use only when you can't set environment variables through your web/app server) ENV['RAILS_ENV'] = 'production' [...]
Die Datei: public/.htaccess
# If you're on Debian try the following instead of the fastcgi-script line: AddHandler fcgid-script .fcgi #AddHandler fastcgi-script .fcgi AddHandler cgi-script .cgi Options +FollowSymLinks +ExecCGI
misc
Hier gibts noch nen nettes HowTo zu “Tracks @Ubuntu 10.04”: http://www.getontracks.org/forums/viewthread/622/.
…und außerdem nicht vergessen: sudo service apache2 reload
(nach jeder Änderung an den Tracks-Einstellungen)!
- 0
- 0
- 0
- 0