The NixOS Foundation’s Call to Action: S3 Costs Require Community Support – Announcements – NixOS Discourse
— Permalink
We are iuventa crew – We risk 20 years in jail for saving lives at sea. Solidarity is not a crime – Join our struggle!
Heute war nen ‚schöner‘ verbummelter Tag …
Gestern Abend kommt von einem Familienmitglied die Chatnachricht „mein Rechner geht nicht mehr“, auf die ich antworte „mal Strom für mindestens eine Minute trennen“. Am Ende hilft das (nat.) nix und wir verabredeten uns für heute zu einem Telefonat.
Zu 10 Uhr dann das erste Telefonat und ich stelle recht schnell fest, dass Remote-Support ohne X und somit nur per Telefon echt ma nich geht. (Das Buchstabieren von iwelchen Kommandos ist ganz schön mühsam …)
Heraus gekommen ist immerhin, dass es sich um einen Login-Loop unter Ubuntu 16.04 (ich war anfangs noch der Meinung, dass es noch ein von mir installiertes 14.04 ist) handelt, welches seit ca. letzten Freitag besteht.
Nach ner Stunde habe ich die Faxen dicke und leider nicht mal ansatzweise ne Idee außer, dass es iwas mit der recht alten NVIDIA GeForce 6800 GS in der Aldi-Multimediakiste zu tun hat. In /var/log/Xorg.*
und ~/.xsession-errors
war so richtig nix zu finden.
Dann kümmerte ich mich erst einmal darum, wie ich remote auf den Desktop per SSH zugreifen kann. Dazu war es dann nötig, auf der Fritz!Box (über die der andere Rechner an INet angebunden ist) ne Portweiterleitung einzurichten und openssh-server
auf dem zu reparierenden Rechner zu installieren. (Also wieder andere Baustellen …) – Das hat aber glücklicherweise dann ganz gut geklappt.
Dann hatte ich etwas Zeit (auch wenn ich nebenbei etwas HomeOffice machen ‚musste‘) zum umsehen, Loop-Ursache lokalisieren und das System noch etwas aufräumen.
Zuerst versuchte ich mein Glück mit dem Update des proprietären Nvidia-Treibers aus dem Paket nvidia-$NR
.
Ergebnis: Ohne Erfolg, da die (alte) GeForce nur bis zum Paket nvidia-304
unterstütz wird. Also alles wieder zurückgedreht …
aptitude purge ~nnvidia- && aptitude install nvidia-304
Dann dachte ich mir, ich verzichte ganz auf den proprietären Kram und setze auf den (offenen) Nvidia-Treiber nouveau
.
Ergebnis 2: Blöd nur dass der iwie nicht mit dem Monitor zusammenarbeiten wollte und ich nicht in der Lage war, eine annehmbare (größer 640x480) Auflösung einzustellen, obwohl ich (seit Ewigkeiten mal wieder) ne komplette /etc/X11/xorg.conf
händisch gebastelt hab …
(Früher musste man alles händisch machen und Dinge haben nur geklappt, wenn man die korrekten Parameter hatte. Heute wird extrem viel automatisch gemacht und man kann oft gar nix mehr groß händisch ändern, wenn der Automatismus versagt. *grml*)
Ich stieß dann (iwie in meinem 30sten Tab) auf den Foreneintrag „Anmeldung auf graphischer Oberfläche nicht möglich“ im ubuntuusers.de-Forum. Eigentlich nur, weil der recht aktuell ist. (Viele andere Recherchetreffer waren schon ewig alt …)
Der dort verlinkte Launchpad-Bug #1634802 brachte mich jedoch immer noch nicht auf die Zielgerade, jedoch auf eine Fährte. – Nämlich den (auf Ask Ubuntu verlinkten) Launchpad-Bug #1639180, der in der Beschreibung auch meine Fehlermeldung (die ich am Ende in /var/log/syslog
fand) enthält:
X Error of failed request: BadValue (integer parameter out of range for operation)
.
Letzten Donnerstag (3.11.16) – und da kommen wir ärgerlicherweise wieder zu Ausgangssituation .oO(Hätte ich das mal ernst genommen und in meine Recherche zu Beginn eingebunden!) – wurde die Version „304.132–0ubuntu0.16.04.2“ verteilt. Diese scheint (wie bspw. obige Bugs ja auch zeigen) einige Unzulänglichkeiten zu haben und verursachte auch auf meinem Problemsystem den Login-Loop.
Die vorhergehende Version „304.131–0ubuntu3“ lief (und läuft) ohne diese Probleme. – Ergo habe ich ein Downgrade durchgeführt.
Dazu also wieder alle installierten Nvidia-Pakete deinstallieren:
aptitude purge ~nnvidia- && aptitude install nvidia-304
Dann die „304.131–0ubuntu3“ installieren:
apt-get install nvidia-304=304.131-0ubuntu3
Am Ende noch (da das System ja nicht täglich unter meiner Kontrolle ist) die „304.131–0ubuntu3“ in der (neuen) Datei /etc/apt/preferences.d/nvidia-304
(mit folgenden Inhalt) gepinnt (s. Apt-Pinning)
Package: nvidia-304
Pin: version 304.131-0ubuntu3
Pin-Priority: 1001
Und nach nem Reboot war der Login-Loop weg … 🙂 *fertsch*
Danke an die Community, ohne die in der ja doch recht kurzer Zeit (von letztem Donnerstag bis heute) eine Lösung nicht in meinen eigenen Kräften gewesen wäre!
Wer kennt ihn nicht, den kleinen schnuckeligen konsole-basierten Multi-Chatter CenterIM!
Oh… – Ich höre jetzt schon etwas Gemurmel und verweise alle Unwissenden & Fragenden mal ganz schnell auf das CenterIM-Wiki unter http://centerim.org.
Allen Anderen sei schnell gesagt, dass die CenterIM-Entwickler Unterstützung suchen. – Genau(er)es gibts bei Frank unter altpeter.de.