Schlagwort: Petition
Die „Energiewende“ braucht uns!
Wer den Dokumentarfilm „Eine Spinnerei. Das Lebensprojekt.“ von Olha Vasyura – der ihre B.A.-Arbeit ist – auf der APPLAUS 2013 gesehen hat, wird sicher ebenso wie ich arg berührt worden sein … – Mitten in Deutschland wird im 21. Jahrhundert die Zukunft auf radikalste Weise zerstört. In der Oberlausitz werden Dörfer für Braunkohle weggebaggert und Menschen werden so zu Vertriebenen. Heimat – von schon lange Ortsansässigen und ebenso von neu Zugezogenen – soll einfach so zerstört werden. Lebensprojekten, wie bspw. „Eine Spinnerei“ von Adrian, Mulli, Fred, Matze, Nele und Toni und Neustadt/Spree, wird mit diesen Dystopien die Grundlage entzogen …
Aber das muss vielleicht alles nicht sein! – Denn die „Spinner“ haben das Aktionsbündnis „Strukturwandel jetzt – Kein Nochten II“ gegründet.
Und ich rufe hiermit alle Menschen auf, sich (wenigstens) an den folgenden Petitionen (unverzüglich) zu beteiligen:
- „Stoppt den neuen Tagebau Nochten II!“ – AVAAZ.org
- „Stoppt die Zerstörung des Urwaldes Weißwasser“ – AVAAZ.org
- „Stoppt Enteignung durch Kohlelobby – Save Sorb Lusatia!“ – change.org
- „Kohle-Kraft stoppen“ – campact.de
Mitmachen – jetzt, sofort!
kollegiale Grüße – sokai
- 0
- 0
- 0
- 0
Es ist an der Zeit zu sparen!(?)
…manchmal is ‘komisch’…:
Da wurde doch am 25. Februar tatsächlich die ePetition: “Leistungen an Mitglieder des Deutschen Bundestages – Verzicht auf Diätenerhöhung” – deren Begründungen und Diskussionen sich IMHO recht vernünftig anhören – vom Deutschen Bundestag abgelehnt.
Als Begründung – nachzulesen unter https://epetitionen.bundestag.de/files/0397.pdf – wird beispielsweise auf das “Diäten-Urteil” des Bundesverfassungsgerichts von 1975 verwiesen in dem es heißt, dass Abgeordnete, “die neben ihrer Abgeordnetentätigkeit noch versuchen, ihrem Beruf wenigstens teilweise nachzugehen” zwischen 80 und 120 Stunden Wochenarbeitszeit haben – und das sei, auf Grund ihrer Beanspruchung, “typisch und unvermeidbar”.
*räusper&kopfschüttel* – Mal schnell nachgerechnet… – Bei 120h Arbeitsstunden pro Woche arbeitet man entweder fünf Arbeitstage 24h am Stück und schläft dann zwei Tage oder arbeitet täglich (gute) 17h durch und schläft dann (knappe) sieben Stunden… – Ohne irgend jemandem auf den “Schlips” treten zu wollen, aber irgendwie klingt das dystopisch, oder!?
.oO(Zum Glück sind bei obigen Arbeitszeitbetrachtungen 7.646,99 Euro für 120 Arbeitsstunden – das sind ca. 16 Euro Stundenlohn – nicht ganz so exorbitant, wie anfangs angenommen… – Aber immerhin noch doppelt so viel wie die meisten Mindestlöhne…)
- 0
- 0
- 0
- 0
Aktion: “Grundgesetz lesen”
Für alle Potsdamer, die bei der morgigen (23. Mai 2009) Versammlung “Grundgesetz lesen” (http://mogis.wikia.com/wiki/Grundgesetzlesen) – um 13.00 Uhr in Berlin (auf dem Washingtonplatz, südlich des Hauptbahnhofs) dabei sein wollen:
12.20 Uhr geht rollt der Zug nach Berlin!
Alle nicht Potsdamer sind nat. genauso herzlich willkommen… 😉
via MissbrauchsOpfer Gegen InternetSperren
PS:
GG nicht vergessen!!! & …passt ja gut zu den beiden T‑Shirts, die ‘mein’ Haushalt jetzt besitzt… 🙂
- 0
- 0
- 0
- 0
Demokratie ist jetzt!
Via CREATE OR DIE bin ich (dieser Tage erneut) auf die Online-Petition “Keine Indizierung und Sperrung von Internetseiten” aufmerksam gemacht worden, die gegen die von der Bundesregieruzng geplante “Zugangserschwernis” für kinderpornografische Webseiten [1] geht.
Das Thema ist heiß und eine Menge Artikel im Netz zeigen Schwachstellen und Mängel der Bundesregierungs-Initiative auf.
Deshalb:
Lesen, lesen, lesen und am Ende die Petition unterzeichnen!
PS:
Wenn innerhalb von drei Wochen 50.000 Mitunterzeichner gewonnen werden können, dann muss der Petitionsausschuss des Bundestags das Anliegen öffentlich beraten – zumindest im “Regelfall”. Damit ist natürlich kein Gesetz gekippt, aber zumindest ein weiteres medienwirksames Zeichen gegen die umnstrittenen Maßnahmen der Bundesregierung gesetzt.
PPS:
…und das ’nette’ “ZENSURSULA”-Shirt solltet ihr auch gleich noch bei 3Dsupply – für lau, nur die Versandkosten sind zu bezahlen! – bestellen… 🙂
- 0
- 0
- 0
- 0