Google Chrome war ja mal ein Werbeblocker nachgesagt worden. Also dass einer kommen soll. Da lachten viele, ist Googles großes Geschäft das geschickte Verknüpfen von Daten und das Ausspielen und Handeln von Werbung. Aber – es wird tatsächlich einen Werbeblocker in Google Chrome geben – aber dennoch ein bisschen anders als von vielen gedacht.
Anfang 2018 will man Funktionen in Google Chrome eingebaut haben, die störende Werbung ausblenden soll. Was dabei störend ist, bestimmt nicht ihr, sondern es gibt da eine „Coalition for Better Ads„. Anhand deren „Standards“ (Google ist da Mitglied, ach was?) und in Verbindung mit der Industrie wolle man wirklich Störendes filtern. So werden Nutzer wahrscheinlich weniger Videos sehen, die automatisch losplärren und auch lange Popups und Countdown-Werbungen könnten geblockt werden.
Passenderweise hat Google direkt mit dieser Mitteilung auch die Möglichkeit freigeschaltet, dass Nutzer ihre Lieblingsseiten unterstützen können. Wie das funktioniert, beschrieben wir in diesem Beitrag. Webseitenbetreiber bekommen von Google ein Werkzeug in die Hand, mit dem sie die Möglichkeit bekommen, ihre Seite dahingehend anzupassen.
Liest sich natürlich nett. Was Google sich wahrscheinlich dabei denkt: Webseitenbetreiber könnten direkt auf Adsense umschwenken. Google hofft darauf, dass Nutzer keinen Dritt-Werbeblocker mehr nutzen – das bringt Kohle und sperrt Leute aus, die für Whitelisting bei großen Seiten Geld verlangen und auch Google und Co auf der Tasche liegen – Stichwort AdBlock Plus. Google selber wird übrigens nicht nur freche und aufdringliche Dritt-Werbung blocken, man setzt den AdBlocker natürlich auch bei Adsense an.
-> Zum Beitrag Google Chrome bekommt 2018 einen Werbeblocker -> Zum Blog Caschys Blog