Old but not bus­ted … – Die­ser Inhalt wur­de vor mehr als 16 Jah­ren publi­ziert. Die Kor­rekt­heit und Ver­füg­bar­keit von Links kön­nen lei­der nicht gewähr­leis­tet werden.

Habt ihr schon die Pres­se­mit­tei­lung des Minis­te­ri­um des Innern vom 13. Janu­ar 2009 mit dem Betreff  “67 Mil­lio­nen ‘Umsatz’ – Online-Waren­haus der Lan­des­ver­wal­tung über­trifft Erwar­tun­gen” gele­sen? – Nein?! – Na dann mal ganz schnell nachgeholt! 🙂

Und dann beant­wor­te mir doch bit­te mal einer fol­gen­de Fra­gen – ich schei­ne momen­tan voll auf dem Schlauch zu ste­hen oder zu ‘dumm’ zum Ver­ste­hen zu sein:

  1. War­um freut sich der Innen­mi­nis­ter Herr Schön­bohm dar­über, dass die Aus­ga­ben (für Bestel­lun­gen) von Ämtern mit 67 Mil­lio­nen Euro um 17 Mil­lio­nen Euro höher aus­ge­fal­len sind, als die erwar­te­ten 50 Mil­lio­nen Euro? – Sind das nicht irgend­wie größ­ten­teils Steuergelder?
  2. Wür­de in der Mit­tei­lung eigent­lich drin­ste­hen, wenn die Aus­ga­ben – im Ver­gleich mit der Zeit der nicht­zen­tra­li­sier­ten Bestel­lun­gen – gesun­ken wären? – Denn nur dann wür­de man sich IMHO freu­en dür­fen und den Aus­bau der zen­tra­li­sier­ten Bestel­lung in naher Zukunft for­cie­ren müssen.
  3. 16 Mil­lio­nen Euro für 51 (Beam­ten-) Autos. – Was sind das denn für Schlit­ten!? .oO(Ich möch­te auch so eines der ≈313.000 Euro teu­ren Wägelchen!)

Also ich ver­ste­he die Welt – auch, wenn es nur so eine klei­ne, wie die bran­den­bur­gi­sche ist – nicht mehr so ganz…

  • 0
  • 0
  • 0
  • 0

Old but not bus­ted … – Die­ser Inhalt wur­de vor mehr als 16 Jah­ren publi­ziert. Die Kor­rekt­heit und Ver­füg­bar­keit von Links kön­nen lei­der nicht gewähr­leis­tet werden.

Gene­rell bin ich sehr zufrie­den mit dem neu­en Admin-Inter­face von Word­Press 2.7.
Aller­dings ärger­te mich, dass die neu­en Icons wenig intuitiv/assoziativ sind und es bei der Umfra­ge (an der ich teil­ge­nom­men habe), wel­che Icons im ’neu­en’ Admin-Panel von WP 2.7 benutzt wer­den sol­len, kei­ne schon ‘bekann­ten’ Icons – bspw. aus den Icon-Pro­jek­ten Silk oder Tan­go – dabei waren.

Jetzt ist der ‘Ärger’ jedoch ver­flo­gen, denn gera­de habe ich fol­gen­des Plug­in ent­deckt: Tang­ofy! – Bet­ter icons for Word­Press 2.7 (bzw. hier).

…und schwupps ist ‘alles’ chic… 🙂 – Dan­ke & *thx* demetris!

WP 2.7 Standard-Icons
WP 2.7 Stan­dard-Icons
(vor­her)
WP 2.7 mit Tango-Icons
WP 2.7 mit Ton­go-Icons
(nach­her)
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0

Old but not bus­ted … – Die­ser Inhalt wur­de vor mehr als 16 Jah­ren publi­ziert. Die Kor­rekt­heit und Ver­füg­bar­keit von Links kön­nen lei­der nicht gewähr­leis­tet werden.

Nach­dem ich in die­sem Jahr eini­ge ‘Hud­de­lei­en’ mit mei­nen Finan­zen hat­te, habe ich mir für 2009 u.a. vor­ge­nom­men, mei­nen per­sön­li­chen Finanz­plan bes­ser – oder über­haupt mal – in den Griff zu bekommen.

Da es mich jedoch eini­ge Über­win­dung kos­tet, bspw. ein s.g. Haus­halts­buch zu füh­ren – weil ich ers­tens faul bin, zwei­tens das Küm­mern um wenig/kein Geld lang­wei­lig & doof ist, ich drit­tens in vie­len Berei­chen mei­nes Lebens kein Ana­log-Mensch mehr bin/sein will und weil ich es vier­tens bis­her nie län­ger als einen Monat durch­ge­hal­ten habe -, ver­su­che ich nun mal das gera­de gefun­de­ne Pro­grämm­chen “Home­Bank” in mein Leben zu integrieren.

Dies ging unter mei­nem Kub­un­tu (Har­dy Heron, 8.04) ganz fix zu instal­lie­ren und ‘fasst’ sich ganz gut an. – Auch das Update von getdeb.net auf die aktu­el­le Ver­si­on 4.0.1 funk­tio­nier­te reibungslos.
Home­bank scheint intui­tiv zu bedie­nen zu sein und sich (nur) auf die wesent­li­chen Din­ge zu kon­zen­trie­ren. Schön fin­de ich auch, dass bei mei­nen ers­ten Geh­ver­su­chen – und das Nach­schla­gen auf translations.launchpad.net bestä­tig­te mei­ne Ver­mu­tung – alle Dia­lo­ge ‘ver­nünf­tig’ ins Deut­sche über­setzt wor­den sind, was den Ein­stieg in eine/diese neue Soft­ware erheb­lich erleichtert.

Jetzt geht es also erst­ein­mal ans Ein­rich­ten und Grund­la­gen­schaf­fen. – Im Moment kann ich noch nicht sagen, ob es mir bei mei­nem o.g. Vor­ha­ben hilft, oder nicht. Dies kann sicher nur der All­tag zei­gen. Die Sta­tis­tik-/Gra­fik-/Aus­we­rungs-Funk­tio­nen sehen auf den Screen­shots viel­ver­spre­chend und hilf­reich, was meine/die Über­sicht betrifft, aus.*mir­sel­ber­di­edau­emndrück*

klei­ner Hinweis:
Soll­ten nach der Instal­la­ti­on die Menü-Icons in Home­Bank feh­len, oder nicht kor­rekt ange­zeigt wer­den, hilft wahr­schein­lich die Instal­la­ti­on von “librsvg2-com­mon”…

klei­ner Hin­weis (2):
Das ‘Ding’ gibts auch für M$ Win­dows, macOSX & maemo… 🙂

  • 0
  • 0
  • 0
  • 0

Old but not bus­ted … – Die­ser Inhalt wur­de vor mehr als 16 Jah­ren publi­ziert. Die Kor­rekt­heit und Ver­füg­bar­keit von Links kön­nen lei­der nicht gewähr­leis­tet werden.

*huiuiui* Heu­te habe ich was Net­tes gefunden… 🙂

Auf der Suche nach ner ‘ver­nünf­ti­gen Domain’ für unse­re Roo­tie-Kom­mu­ne, wel­che aus dem Frei­funk Pots­dam her­vor­ge­gan­gen ist, bin ich auf die Sei­te des Nige­ria­ni­schen TLD-Ver­wal­ters – Socié­té Nigé­ri­en­ne des Télé­com­mu­ni­ca­ti­ons – gesto­ßen. Denn kommu.ne wäre schon QL gewesen…

Bevor ich jetzt hier groß erzäh­le, wie die Sei­te aus­sieht, schaut euch doch ein­fach mal sel­ber bspw. das genia­le Retro­De­sign (der Quell­text sagt: “GENERATOR” = “Micro­soft Front­Pa­ge 3.0”) – wel­ches mich stark an mei­ne ers­ten Home­page­ver­su­che anno 1995–96 erin­nert -, die aktu­el­le Soft­ware- und net­te Refe­ren­zen­lis­te an.

.oO(Ist das noch [gute & funk­tio­nie­ren­de] Werbung!?)

Update – 090315:
…janz ver­jes­sen zu schrei­ben – eine .ne-Domain kos­tet (sage und schrei­be) 599$ für zwei Jah­re… *grrr* …also viii…iel zu viel für unser klei­nes Projektchen…

  • 0
  • 0
  • 0
  • 0

Old but not bus­ted … – Die­ser Inhalt wur­de vor mehr als 16 Jah­ren publi­ziert. Die Kor­rekt­heit und Ver­füg­bar­keit von Links kön­nen lei­der nicht gewähr­leis­tet werden.

…habe ich mir gedacht, ich ver­su­che es mal:
Ein net­tes Gra­tis-Shirt von “feed me!” bei 3DSupply ver­su­chen zu ergat­tern und euch – “not­ge­drun­gen” – davon zu berichten.

.oO(*nett* sieht es ja schon aus… :))

Dan­ke an Uli für den net­ten Hin­weis per RSS. 🙂

  • 0
  • 0
  • 0
  • 0