
Was geht ab an der FHP?
… oder: FB5 Alumni/-ae-Stammtisch? – So richtig ist das (noch) nicht raus, aber auf jeden Fall gibt es aktuell eine Terminfindung für ein erstes (größeres) Treffen:
→ https://tester.dfn.de/foodle/FB5-Wiedersehen-54218
Alle Interessierten werden gebeten, sich bis zum 5. Oktober einzutragen.
Danke an Jule und Johannes für die Koordination! 🙂
Ich bin gespannt …
… immer wieder sehe ich in den letzten Wochen Personen in der FHP-Bib, die nach einer OPAC-Recherche an den Terminals einen (quasi) Screenshot mit ihrem Smartphone machen, um sich die Signatur nicht merken bzw. aufschreiben zu müssen. – Liebe Freund_innen der Bib-Nutzung: dies ist nicht nötig (bzw. geht auch nicht so umständlich …)! 🙂
Denn seit einiger Zeit – genauer kann ich es nicht sagen, denn solche wirklich nutzbringenden Innovationen werden in der FHP ja eig. nie „an die große Glocke gehängt“ .oO(…) – gibt es als Unterstützung bei der OPAC-Recherche:
… unglaublich (toll), oder!?
Das QLe an der (im Rahmen der MIT-Lizenz frei verfügbaren!) App ist auch, dass sich damit das eigene Bib-Konto verwalten lässt. – So kann man sich bspw. auch erinnern lassen, wenn ausgeliehene Medien fällig werden. Und (zurück zum Ausgangsthema): Man kann im OPAC recherchieren, die gewünschten/interessanten Medien in eine Merkliste packen und hat somit beim Gang durch die Regale alles dabei, was man braucht. 🙂
Alle Funktionen findet ihr auf der schon erwähnten Homepage der App unter opacapp.de.
So, das wars für heute mit der Werbung … – Noch ein schönes WE und viel Spaß demnächst in der Bibliothek! 🙂
PS:
Es sei auch noch angemerkt, dass die FHP-Bib (aktuell) eine von (nur) drei in der App für Brandenburg gelisteten Bibliotheken ist und somit IMHO eine gewisse vorreitende Rolle einnimmt … *grats!*
PPS:
… und dann wäre es natürlich noch toll, wenn man in der FHP-Bib noch vernünftig mit dem Smartphone ins INet kommen könnte! – Das abgeschirmte Hauptgebäude lässt es ja leider kaum zu, eine nutzbare Datenverbindungen herzustellen und die (Cisco-)VPN-Lösung ist auch nicht „der Weisheit letzter Schluss“ …
Heute möchte ich (mal wieder) zwei ‚Publikationen‘ in eigener Sache der Allgemeinheit präsentieren. Beide entstanden im Rahmen meines Studiums an der Fachhochschule Potsdam…
Bei beiden ‚Publikationen‘ ist mir im Nachhinein durch den Kopf gegangen, dass es irgendwie schwierig ist, sich für eine passende Lizenz zu entscheiden. Knackpunkt für mich war dabei die Frage, ob mein Geschwurbel auch für die kommerzielle Nutzung herhalten darf/soll. Am Ende habe ich mich beide Male dagegen entschieden, kann aber keinen wirklichen Grund nennen… – Ist das schlau!?
Morgen findet in der Pappelallee das Sommerfest 2012 der Fachhochschule Potsdam statt und ich freue mich schon sehr darauf!
Warum!?
Nun… – zum einen, weil ich ab 9.00 Uhr im Foyer beim Tag der offenen Tür am FB5-Stand stehen werde. Und zum anderen wegen des Programms… Denn das steht ja (auch) ganz unter den Mottos „AUSSTELLUNG — BEGEGNUNG — MARKT […] — SPIEL — […] — WIEDERSEHEN“. Und deshalb wird es als Kinderprogramm auch etwas gaaa…nz besonders (hoffentlich auch für alle Großen und nicht nur für die Kleinen) geben:
.oO(Dann hoffen wir aber auch mal, dass die ‚Bekannte‘ vom Niels Ruf vorbei kommt, die sich hier so schön hat fotografieren lassen… *amen* ;))