Seit ein paar Tagen habe ich in meinem /var/log/syslog
ein paar hässliche Meldungen, die das ganze syslog ‚vollmüllen‘.
Hier mal ein Beispiel:
Apr 24 08:55:10 axolotl kernel: [36283.935663] Valid eCryptfs headers not found in file header region or xattr region, inode 1717173 Apr 24 08:55:10 axolotl kernel: [36283.935674] Either the lower file is not in a valid eCryptfs format, or the key could not be retrieved. Plaintext passthrough mode is not enabled; returning -EIO
Auf der Suche nach Ursache & Lösung bin ich über
- den launchpad-Bug #509180 („ecryptfs sometimes seems to add trailing garbage to encrypted files“) und
- den Blog-Artikel „eCryptfs Fehler und seine Ursache“ von Raphael (aus dem Jahr 2010) gestolpert.
Das Problem der Meldungen (siehe Raphaels Erklärungen) ist wohl, dass es in meinem (mit eCryptfs verschlüsseltem) home
Dateien gibt, die eine Größe von 0 Bytes haben. Wie die da hin gekommen sind kann ich nicht mehr rekapitulieren, da ich mir auch nicht mehr ganz sicher bin, seit wann die Meldungen im syslog stehen (und ich ebenfalls wenig Lust habe, die alten syslog-Dateien zu durchsuchen…).
Am Ende habe ich nun Folgendes durgeführt, um das eCryptfs wieder konsisten zu machen & somit auch die Meldungen los zu werden.
sudo find /home/.ecryptfs/$username/.Private/ -xdev -size 0c
($username
= mein Login-Name)- Der erste Befehl sucht alle Dateien mit der 0‑Byte-Größe und gibt diese aus. – Bei mir waren es zehn dieser Dateien.
- Danach habe ich alle ausgegebenen Dateien per Hand nochmal kontrolliert –
ls -lha $datei
. - Abschließend (nachdem ich festgestellt hatte, dass alle Dateien wirklich mir gehören & wirklich 0 Bytes groß waren) habe ich dann alle zehn Dateien einzeln gelöscht:
sudo rm "$datei"
.
Das Ganze habe ich immer mit root-Rechten (sudo
) gemacht, da es ohne diese ständig zu Fehlermeldungen bzgl. der Rechte kam – was aber auch an der Benutzung von trash-cli liegen kann!
Zusammenfassend kann ich sagen, dass
- seit dem die Meldungen im syslog nicht mehr vorhanden sind *claro!*;
- ich seit dem keine Probleme feststellen konnte,
- der Bug offensichtlich (für bestimmte Anwendungen) bereits gefixed ist (nichts desto trotz kann ein Systemcrash nat. dazu führen, dass diese Dateien wieder existieren und dann mosert eCryptfs ja zurecht…) und
- ich der Meinung bin, dass man die Dateien relativ gefahrlos löschen kann – 0 Byte große Dateien haben keinen (privaten) Inhalt und sollte es sich um Spezialdateien von bestimmtn Anwendungen handeln, werden die beim Neustart der Anwendung wahrsch. wieder neu erstellt.
In diesem Sinne & ohne die Übernahme irgend welcher Gewehre,
der sokai
- 0
- 0
- 0
- 0