Old but not bus­ted … – Die­ser Inhalt wur­de vor mehr als 11 Jah­ren publi­ziert. Die Kor­rekt­heit und Ver­füg­bar­keit von Links kön­nen lei­der nicht gewähr­leis­tet werden.

In unre­gel­mä­ßi­gen Abstän­den will/muss ich @work schau­en, was mit dem Access Point (DLINK DIR-300), der recht zuver­läs­sig unter DD-WRT läuft, los ist. Komi­scher­wei­se scheint dann in der Zwi­schen­zeit (seit des letz­ten Checks) der Web­ser­ver aus­ge­fal­len und nicht von allei­ne neu gestar­tet zu sein.

Damit ich nun nicht jedes Mal wie­der neu die Such­ma­schi­ne mei­ner Wahl anschmei­ßen muss, hier mal der Ein­zei­ler zum Wiederbeleben:

startservice httpd

Dies muss natür­lich gesche­hen, nach­dem man sich per SSH auf der Büch­se ange­mel­det hat …

  • 0
  • 0
  • 0
  • 0

Old but not bus­ted … – Die­ser Inhalt wur­de vor mehr als 11 Jah­ren publi­ziert. Die Kor­rekt­heit und Ver­füg­bar­keit von Links kön­nen lei­der nicht gewähr­leis­tet werden.

Gera­de hat­te ich das Pro­blem, dass mei­ne aktu­ell instal­lier­te Ver­si­on von ffmpeg nicht so woll­te wie ich und mir eine Video­da­tei­kon­ver­tie­rung mit einer Feh­ler­mel­dung quittierte.

Nach einer klei­nen Recher­che stell­te sich her­aus, dass das Pro­blem bekannt und bereits in einer aktu­el­le­ren Ver­si­on beho­ben ist. Da ich aber nun nicht so schnell eine aktu­el­le­re Ver­si­on instal­lie­ren konn­te und obi­ges Pro­blem auch nur bei einer Datei auf­trat, fand ich fol­gen­de Mög­lich­keit bei ubuntuforums.org zur (tem­po­rä­ren) Benut­zung einer sta­ti­schen (bereits kom­pi­lier­ten) Ver­si­on von ffmpeg.

wget http://ffmpeg.gusari.org/static/32bit/ffmpeg.static.32bit.2014-02-23.tar.gz
tar xzvf ffmpeg.static.32bit.2014-02-23.tar.gz
./ffmpeg -i input [output options] output

Erläu­te­rung:
Mit dem ers­ten Befehl wird die gepack­te 32bit-Vari­an­te von ffmpeg vom 23.02.2014 her­un­ter gelan­den.
Der zwei­te ent­packt die Datei, wobei die bei­den Datei­en ffmpeg und ffprobe ent­ste­hen.
Und als drit­tes wird die gera­de ent­pack­te Datei ffmpeg benutzt, um eine (bei­spiel­haf­te) Kon­ver­tie­rung durchzuführen.

… und schwup­di­wup war mein Pro­blem (jeden­falls tem­po­rär) beho­ben … – Dan­ke an FakeOutdoorsman!

  • 0
  • 0
  • 0
  • 0

Old but not bus­ted … – Die­ser Inhalt wur­de vor mehr als 11 Jah­ren publi­ziert. Die Kor­rekt­heit und Ver­füg­bar­keit von Links kön­nen lei­der nicht gewähr­leis­tet werden.

Jeder Traum, an den ich mich
verschwendet,
jeder Kampf, wo ich mich nicht
geschont,
jeder Son­nen­strahl, der mich
geblendet –
alles hat am Ende sich gelohnt.

– Luis Fürnberg

Jetzt red ich so
mit dem Tod:
bis man das Leben
ver­län­gern kann, beliebig,
lebe ich nicht. Also:
jeder­zeit kannst du kommen,
aber lass mich nicht fer­tig sein
mit allem, aber
lass mich nicht leer sein
zuvor.

Immer von ihm wissen,
heißt nicht ihn erwarten.
Immer von ihm wissen,
heißt gründ­li­cher leben.
So rede ich jetzt vom Tod.

Wenn er kommt,
wer­de ich anders reden.

– Heinz Kahlau
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0

Old but not bus­ted … – Die­ser Inhalt wur­de vor mehr als 11 Jah­ren publi­ziert. Die Kor­rekt­heit und Ver­füg­bar­keit von Links kön­nen lei­der nicht gewähr­leis­tet werden.

Wer den Doku­men­tar­film „Eine Spin­ne­rei. Das Lebens­pro­jekt.“ von Olha Vasy­ura – der ihre B.A.-Arbeit ist – auf der APPLAUS 2013 gese­hen hat, wird sicher eben­so wie ich arg berührt wor­den sein … – Mit­ten in Deutsch­land wird im 21. Jahr­hun­dert die Zukunft auf radi­kals­te Wei­se zer­stört. In der Ober­lau­sitz wer­den Dör­fer für Braun­koh­le weg­ge­bag­gert und Men­schen wer­den so zu Ver­trie­be­nen. Hei­mat – von schon lan­ge Orts­an­säs­si­gen und eben­so von neu Zuge­zo­ge­nen – soll ein­fach so zer­stört wer­den. Lebens­pro­jek­ten, wie bspw. „Eine Spin­ne­rei“ von Adri­an, Mul­li, Fred, Mat­ze, Nele und Toni und Neustadt/Spree, wird mit die­sen Dys­to­pien die Grund­la­ge entzogen …

Aber das muss viel­leicht alles nicht sein! – Denn die „Spin­ner“ haben das Akti­ons­bünd­nis „Struk­tur­wan­del jetzt – Kein Noch­ten II“ gegründet.

Und ich rufe hier­mit alle Men­schen auf, sich (wenigs­tens) an den fol­gen­den Peti­tio­nen (unver­züg­lich) zu beteiligen:

Mit­ma­chen – jetzt, sofort!

kol­le­gia­le Grü­ße – sokai

  • 0
  • 0
  • 0
  • 0

Old but not bus­ted … – Die­ser Inhalt wur­de vor mehr als 11 Jah­ren publi­ziert. Die Kor­rekt­heit und Ver­füg­bar­keit von Links kön­nen lei­der nicht gewähr­leis­tet werden.

Vor­ab: Der Titel die­ses Bei­trags ist von Ste­fan Nig­ge­mei­er inspi­riert … 🙂

Letz­te Woche saß ich mit dem Bernd wg. der Kör­per­schafts­steu­er­erklä­rung für den FFP zusam­men und dabei klick­ten wir uns, auf der Suche nach den kor­rek­ten „Man­tel­bo­gen“, durch die Web­sei­ten der Finanz­äm­ter des Lan­des Brndenburg.
Auf der Sei­te „Down­load – Kör­per­schaft­steu­er-Erklä­rung 2012“ stie­ßen wir dann auf fol­gen­des „Super-Sym­bol­fo­to“:

Symbolbild Einkommenssteuererklärung
Quel­le: http://www.finanzamt.brandenburg.de/media_fast/4058/thumbnails/Steuerformular_ausfuellen.jpg.15359708.jpg

Auf den ers­ten Blick schien mir der Zweck des Bil­des, eine Hand­lung zu sym­bo­li­sie­ren, tref­fend erfüllt zu sein. (Auch wenn die Far­ben der For­mu­lar­blät­ter etwas anders waren, als die unse­res Bogens …)
Beim zwei­ten Hin­schau­en mach­te es jedoch kurz *remember,remember* in mei­nem Kopf und nach einem kur­zen Rea­li­täts­ab­gleich bestä­tig­te sich mein Ein­druck: (Er-)kennt jemand den im Bild ver­wen­de­ten Taschenrechner!?
Rich­tig, für die­ses Sym­bol­fo­to (im Jahr 2013 – und somit knap­pe 23 Jah­re nach der „Wen­de“ –) ist ein SR1 ver­wen­det wor­den! *wow!* 😀

Der fol­gen­de Text(-auszug) in der Exif-Beschrei­bung des Bil­des spricht auch Bände …

„Pokrent (Meck­len­burg-Vor­pom­mern): Eine Frau füllt im meck­len­bur­gi­schen Ort Pokrent die Ein­kom­mens­steu­er­erklä­rung für das Jahr 2003 aus (Illus­tra­ti­on zum The­ma Ein­kom­mens­steu­er­erkä­rung vom 25.02.2004).“

.oO(O.K. – nicht wirk­lich 23, son­dern ‚nur‘ 13 Jah­re nach der „Wen­de“ …)

Und jetzt noch ein selbst geschos­se­nes Bild von Bernds SR1, der einen ange­stamm­ten Platz auf sei­nem Schreib­tisch inne hat. 🙂

Bernd seiner … ;)
Bernd sei­ner … 😉
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0