Vorab: Der Titel dieses Beitrags ist von Stefan Niggemeier inspiriert … 🙂
Letzte Woche saß ich mit dem Bernd wg. der Körperschaftssteuererklärung für den FFP zusammen und dabei klickten wir uns, auf der Suche nach den korrekten „Mantelbogen“, durch die Webseiten der Finanzämter des Landes Brndenburg.
Auf der Seite „Download – Körperschaftsteuer-Erklärung 2012“ stießen wir dann auf folgendes „Super-Symbolfoto“:

Auf den ersten Blick schien mir der Zweck des Bildes, eine Handlung zu symbolisieren, treffend erfüllt zu sein. (Auch wenn die Farben der Formularblätter etwas anders waren, als die unseres Bogens …)
Beim zweiten Hinschauen machte es jedoch kurz *remember,remember* in meinem Kopf und nach einem kurzen Realitätsabgleich bestätigte sich mein Eindruck: (Er-)kennt jemand den im Bild verwendeten Taschenrechner!?
Richtig, für dieses Symbolfoto (im Jahr 2013 – und somit knappe 23 Jahre nach der „Wende“ –) ist ein SR1 verwendet worden! *wow!* 😀
Der folgende Text(-auszug) in der Exif-Beschreibung des Bildes spricht auch Bände …
„Pokrent (Mecklenburg-Vorpommern): Eine Frau füllt im mecklenburgischen Ort Pokrent die Einkommenssteuererklärung für das Jahr 2003 aus (Illustration zum Thema Einkommenssteuererkärung vom 25.02.2004).“
.oO(O.K. – nicht wirklich 23, sondern ‚nur‘ 13 Jahre nach der „Wende“ …)
Und jetzt noch ein selbst geschossenes Bild von Bernds SR1, der einen angestammten Platz auf seinem Schreibtisch inne hat. 🙂

- 0
- 0
- 0
- 0