Seit ein paar Wochen habe ich den ownCloud-Client unter Ubuntu installiert. Dieser lief auch recht gut & brauchbar – bis auf ein paar kleine ‘Macken’. So zum Beispiel auch das Problemchen, welches bei DonnerDrummel kurz erklärt ist. Dies war besonders nach dem Aufwachen des Rechners regelmäßig zu beobachten.
Vor ein paar Tagen erhielt ich dann bei Neustart des Clients die Meldung, dass die Version 1.0.3 verfügbar ist. Allerdings habe ich mich dann gewundert, dass ich diese bei der Softwareaktualisierung nicht angeboten bekomme. Heute habe ich dann nochmal versucht, dem Problem auf den Grund zu gehen und bin über DonnerDrummels Beitrag gestolpert. Dann habe ich mir nochmal die Anleitung zur Installation des Clients angeschaut und festgestellt, dass ich ein anderes Repo installiert hatte, als es da angegeben ist – ich hatte
"isv:ownCloud:communiy"
in der URL, welches jetzt
"isv:ownCloud:ownCloud2012"
ist. Offensichtlich hat sich da etwas ‘offiziell’ geändert, was ich bis dato nicht mitbekommen hatte.
Lange Rede, kurzer Sinn – HowTo zum Update des ownCloud-Clients:
"owncloud-client"
– Version 1.0.2 – vollständig deinstallieren (ein Update hat nicht funktioniert).- Das Repo (aus der Anleitung; s.o.) kontrollieren und korrigieren.
"owncloud-client"
– jetzt in Version 1.0.3–1 – (neu) installieren.
Voila – das erste Aufwachen hat den Fehler im Client nicht mehr produziert… 🙂
Schön ist auch, dass der csync-Prozess (der im Hintergrund für die Synchronisiation zuständig ist, nicht mehr meine .xsession-errors
-Datei ‘vollmüllt’. Dafür gibt es (jetzt?) im Client selber einen Knopf, der die Logs anzeigt. (Blöd nur, dass das Fenster mit dem Log nicht schließbar ist und gerade nur mit "xkill"
beendet werden konnte… *egal*)
Abschließend bleibt zu sagen, dass obige ‘Anleitung’ ohne jegliches Gewehr meinerseits veröffentlicht ist und dass ich mich generell sehr über das ownCloud-Projekt und die alles in allem sehr gut funktionierende Software freue! 🙂
- 0
- 0
- 0
- 0