Am letzten Mittwoch im Januar gibt es eine kleine aber (bestimmt) auch sehr feine Veranstaltung in der “Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung im Ministerium für Bildung, Jugend und Sport”. – In der Reihe “nachLese – Das politische Buch” stellen die beiden Herausgeber Ingrid Poss und Peter Warnecke ihre neue Materialsammlung “ ‘Spur der Filme’ – Zeitzeugen über die DEFA” vor:
Die Geschichte der DEFA ist ein Teil der Geschichte der DDR. In den 46 Jahren des Bestehens der DEFA entstanden sehr unterschiedliche Filme: der Kassenschlager mit Millionenpublikum, der instrumentalisierte politische Auftragsfilm und Kunstwerke, die über die Zeit hinaus Bestand haben und oft zu heftigen Diskussionen fuehrten. Manche Filme wurde nie in der DDR aufgefuehrt und gelangten erst nach dem Fall der Mauer in die Kinos.
In der Publikation ‑Spur der Filme- kommen mehr als 40 Regisseure, Dramaturgen, Schauspieler und Produktionsleiter zu Wort. Sie erzaehlen von den Hoffnungen und Enttaeuschungen, den Widrigkeiten und Annehmlichkeiten einer untergegangenen Filmproduktionsgesellschaft.
Weiter Informationen gibt’s hier…
Wer kommt mit mir mit!? 🙂
- 0
- 0
- 0
- 0