Da ja nun hier der neue Router werkelt, anbei mal ein paar Tipps, die mir letztlich bei der ganzen Werkelei mit OpenWrt, FreeWRT und DD-WRT teilweise das Leben – zumindest das des WRT54GL – gerettet haben:
- Niemals die Firmware per WLAN updaten, da sonst die Wahrscheinlichkeit der Installation einer nicht kompletten Firmware extrem steigt!!!
- Falls nur noch die Power-LED blinkt und der WRT nicht mehr erreichbar ist – im ‘Fachjargon’ ist der Router dann “bricked” -, den “WRT54G Revival Guide” abarbeiten.
Hinweis: Bei mir hat nur das Berühren der Pins 15 und 16 nicht geholfen. Ich mußte eine Brücke zwischen Pin-15–16 und der Antenne herstellen, was ich mit nem Strom-Durchgangs-Prüfer (diesem gleich) geschafft habe. - Sollte bei der Arbeit mit dem Web-Interface mal nur eine weiße Seite erscheinen, wenn mensch z.B. eine Einstellung speichern möchte, dann liegt das höchstwahrscheinlich an einer kleinen Inkompatibilität der Web-GUI mit dem Mozilla Firefox. – Einfach den Cache und die Cookies löschen und schon sollte es wieder funktionieren. 🙂
- Der WRT54GL v1.1 basiert auf dem WRT54G v4.0.
- Die syslogd-Meldung “udhcpd[787]: Received a SIGUSR1” ist normal/vernachlässigbar und erscheint in den Logs, wenn sich jemand auf der Statusseite des WebGUI aufhält.
- Bei einem DD-WRT-Update (so, wie ich es z.B. gestern von v23 SP1 auf v23 SP2 gemacht habe) sollte immer folgende Schritte befolgt werden:
- NVRAM-Backup. (Administration → Backup → Backup)
- Router auf “Default Settings” zurücksetzen. (Administration → Factory Defaults)
- Firmware-Upgrade auf neue Firmware. (Administration → Firmware Upgrade)
- Für 30 Sekunden den Reset-Kopf drücken. (Danach evtl. für 30 Sekunden den Router vom Strom trennen.)
- Einstellungen mit dem NVRAM-Backup wiederherstellen. (Administration → Backup → Restore)
- “Welche Antenne ist welche?” – Diese Frage stellt sich z.B., wenn mensch die Antennen-Diversität deaktivieren will/muß, weil nur eine Antenne am Router benutzt wird (wie hier bei uns).
Die Antwort: Die Seite erklärt sich aus dem Blickwinkel von vorn bzw. oben. Links ist also an der Strom-Buchse und Rechts am Reset-Knopf.
Ich werde diese Seite bestimmt noch ein paar Mal updaten, da noch eine Menge meiner Wünsche für breite1.home umgesetzt werden müssen.
Bis jetzt kann ich jedoch sagen, dass mir am besten DD-WRT gefällt und die Stabilität des WRT54GL (gegenüber dem “alten” Draytek 2500We) echt unglaublich ist.
sokai
- 0
- 0
- 0
- 0