Unter den gängigen Linux Desktopumgebungen KDE und GNOME sieht OpenOffice ja schon eine Weile recht hübsch aus – eben schön an das jeweilige Theme angepasst.
Da ich nun schon eine Weile – also bestimmt nun schon so seit 3–4 Jahren – nur den Windowmanager Fluxbox im Einsatz habe, funktionierte (bis vor fünf Minuten) obig beschriebenes “Anhübschen” nicht.
Setzt mensch jedoch die Variable OOO_FORCE_DESKTOP
und belegt sie mit kde
oder gnome
(in der BASH funktioniert das mit export OOO_FORCE_DESKTOP=kde
), dann ist das Wechseln des OO-Aussehens auch unter jedem Windowmanager ohne Probleme möglich. 🙂
Nachmachen lohnt sich!
PS:
Ich sitze nun schon seit zwei Tagen an meiner mythtv-Box (mein alter Desktop-Rechner wird umfunktioniert) und bekomme die Krise beim Einrichten der Sender. – Warum muss das so kompliziert sein!?!?!?!?!? *grrr*
- 0
- 0
- 0
- 0