Um mich wieder mal um die wichtigen Sachen in meinem Leben zu drücken ;), habe ich heute mal das (für mich) neue Galerie-Script ZenPhoto und die dazu passenden WordPress-Plugins ZenPress (zum einfachen Hinzufügen von ZenPhoto-Bildern in WP-Beiträge) und ZenShow (zeigt vier Zufallsbilder aus der ZenPhoto-Galerie in der Sidebar an *flikrlike*) ausprobiert.
Naja, nachdem alles funktioniert hat, habe ich jedoch gleich alles wieder deaktiviert. Die Plugins waren funktional und hilfreich. Leider ist jedoch das Gelerie-Script noch nicht ganz ausgereift. – Ich werde aber ein Auge auf ZenPhoto haben, da es sehr vielversprechend aussieht…
Im Folgenden mal ein paar Anmerkungen zu ZenPhoto, was mir gefallen hat und warum ich dann doch weiterhin meine Enhanced Simple PHP Gallery benutze.
Die beiden Listen sind in den Augen mancher Leser vielleicht etwas unsortiert und die Argumente für den jeweiligen persönlichen Einsatz eher nicht relevant. Dies hält mich aber nicht davon ab, sie zu veröffentlichen… 😉
PRO’s:
- Durch den Einsatz von AJAX (bei den Adminfunktionen) ist das Handling der Bilder und Alben sehr schön und funktional. (Sortierung der Alben und Bilder per ‘Drag ’n Drop’.)
- Flexible Gestaltung des Aussehens durch Themes.
- Automatisierte Thumbnail-Erstellung (incl. Caching) durch die GD Library. (Bilder per FTP als neues Album hochladen und los gehts…)
- Alben-Ordner lassen sich als ZIP im Backend hochladen.
CONTRA’s:
- Benötigt, gegenüber der ESPG eine Datenbank.
- Integration in WordPress-Design scheint wieder etwas aufwändig zu sein, da es eigen Themes hat.
- Alben mit nur Unterordnern haben (genau wie bei der ESPG) keine Thumbnails.
- Die Kommentarfunktion läßt sich nicht abschalten. (Und wer kümmert sich um den ganzen SPAM!?)
Schön hätte ich auch gefunden, wenn die “Lightbox JS”-Funktionen (wie in der Galerie von chilifrei.net gezeigt) – erst recht die aus v2.0! – im Standard-Theme wären. (Macht schon voll was her…)
Außerdem habe ich noch ein neues Plugin installiert – semmelstatz2.2.
- 0
- 0
- 0
- 0