Mißstand-Statements:
- Ich hasse die Fahrradfahrer, die ihr Rad gleich beim Einsteigen am Eingang stehen lassen (statt es mit in das Fahrradabteil zu nehmen) und somit den nicht beradeten Fahrgästen die Illusion geben, die Fahrradstellplätze können getrost ohne Fahrrad besetzt werden.
- Ich hasse die ignoranten Leute im Öffentlichen Nahverkehr, die mich – den Fahrradfahrer – 20 Minuten im Fahrradabteil stehen lassen, statt etwas zusammenzurücken, um Platz für mein Rad an dem dafür vorgesehenen Platz zu machen.
- Ich könnte mich jedes Mal selber ohrfeigen, weil ich in o.g. Situation zu blöd bin meinen Mund aufzumachen… (Ausrede: Ich hoffe immer, dass die Leute selber auf die Idee kommen mir Platz zu machen, da sie ja Augen im Kopf haben und mit selbigem so weit denken können sollten.)
Mißstand-Erkenntnis:
- Das hat jetzt zwar nicht so wirklich mit obigen Dingen zu tun – ist aber so:
Die o.G. sollten nicht – erst recht nicht schon früh halb Acht – so viel Müll in der BILD-Zeitung lesen (sondern lieber BILDblog lesen)!
- 0
- 0
- 0
- 0
Eh sokai, hab ich mal den Mund aufgemacht und was habe ich als Antwort bekommen? Dass das eigentlich Sitzplaetze waeren und dass Radfahrer ihre Fahrraeder dort gnaediger Weise abstellen duerften, wenn da keiner saesse und ausreichend Sitzplaetze sonst verfuegbar waeren. Also praktisch nie, es sei denn man ist mittags 12.oo Uhr in Berlin mit der S‑Bahn unterwegs. In der Schweiz steht sogar auf den Billetten drauf, dass Velos nur bei ausreichender Kapazitaet mitgenommen werden duerfen. Du siehst, wir Velofahrer sind die Letzten im OePNV.
Ich habe zwar noch nicht nachgesehen, aber meines Wissens nach steht hier “bei uns” auf den Schildern in der Bahn, dass das Abteil für Personen mit Gepäck, Kinderwagen, Fahrrädern etc. vorgesehen ist und alle Reisenden darauf Rücksicht nehmen sollen. – Aber wie ich ja ’schrob’, helfen dies kleine Sticker auch nicht… 🙁
PS:
Voll lustig, wie schnell sich dein Sprachschatz so ändert: “Billetten” und “Velos”… 🙂