…, George Orwell und was davon übrig geblieben ist.
Danke brain-killer für deinen kleinen Denkanstoß!
Hatte zufällig erst am Dienstag mit dem Naib das Thema “1984”. Er meinte, dass es beim erneuten Lesen ganz schön “schlecht” und “langweilig” geschrieben ist. Man/Frau hat wohl beim Lesen in der 1984-Welt gesteckt, sich seine eigenen Gedanken gemacht und den Schreib-Stil Nebensache sein lassen. (Der Film – von 1984 – war schlecht!)
PS:
Grüße aus Potsdam nach Potsdam! 😉
pilope redet zu dir: magst do big brother?
Du redest zu pilope: hm, was ist das?
pilope redet zu dir: scherzt du?
Du redest zu pilope: big brother ist die bezeichnung für den überwachungsstaat in orwells roman “1984″
Du redest zu pilope: aber das meinst du sicher nicht, oder?
pilope redet zu dir: das ist die version für gebildete. für´s volk ist big brother eine fernsehshow
Du redest zu pilope: ich habe keinen fernseher.
pilope redet zu dir: ui.
pilope redet zu dir: das ist schade.
Du redest zu pilope: du bist also fan dieser show.
Du redest zu pilope: nö, find ich nicht.
pilope redet zu dir: ich glaube ja
pilope redet zu dir: hast du radio?
Du redest zu pilope: was findest du toll daran?
pilope redet zu dir: an der show?
Du redest zu pilope: ja
pilope redet zu dir: na, man kann sehen, wie menschen sich in einem haus befinden aus dem sie nicht rausdürfen.
pilope redet zu dir: sie wollen drin sein
pilope redet zu dir: es geht um eine million euro
pilope redet zu dir: für den gewinner
pilope redet zu dir: es ist beruhigend zu sehen, mit was für lapalien sie sich beschäftigen.
pilope redet zu dir: finde ich. es geht um zigarettenmangel, kleine streitereien
Du redest zu pilope: beruhigend?
Du redest zu pilope: wie das?
pilope redet zu dir: man fühlt sich normal.
pilope redet zu dir: es ist selbstbestätigung.
pilope redet zu dir: ich fühl mich normal
Du redest zu pilope: weil dieselben banalitäten dein leben beschäftigen?
pilope redet zu dir: genaaaaaaau
Du redest zu pilope: das find ich sehr interessant.
brain-killer
- 0
- 0
- 0
- 0
Irgendwie scheint das falsch ruebergekommen zu sein. Als ich das Buch zu _ersten_ Mal gelesen habe, kam es mir langeweilig und trist geschrieben vor. Allerdings hat es mich nun – bei einigen Situationen, die Winston Smith in 1984 erlebt – richtig gegruselt.
Oha… Sorry, der Naib! Da hatte ich vielleicht etwas zu viel des Gerstensaftes genossen… 😉
Danke für die Richtigstellung!