Nachdem ich mich ja neulich schon in Sachen XMPP von der Knechtschaft eines Providers befreit habe, so habe ich heute noch einen Schritt in Richtung Unabhängigkeit – bzgl. meiner Daten bei fremden & nicht kontrollierbaren Providern – gewagt.
Heute habe ich – nachdem ich erst im Februar (IMO) von Delicious aufgrund der Einstellungspläne-/gerüchte seitens Yahoo bzgl. ihres Bookmarkdienstes – auch meinen Diigo-Account wieder gelöscht. Allerdings habe ich nicht einfach alle meine Bookmarks gelöscht, sondern ordentlich exportiert und dann in meine neue SemanticScuttle-Installation unter bm.sokai.name bm.sok.ai importiert.
So auf die Schnelle kann ich echt nur sagen, dass ich erstmal recht zufrieden bin. Es hat zwar ein Weilchen gedauert, bis die Installation überhaupt funktioniert hat und ich empfinde es eher als unbefriedigend, dass unter FastCGI die clean urls nicht funktionieren und auch die Installation auf einem SSL-vhost nicht will, aber der Rest sieht doch schon mal recht nett und funktional aus.
Hier noch ein paar Hinweise und Vorschläge:
1. Exportiert bei Diigo in das Delicious-Format! – Bei allen anderen exportierten Dateien sind die Erstellungsdaten der Bookmarks nicht drin und auch die Tags fehlten teilweise…
2. Die folgenden zusätzlichen Einstellungen für die SemanticScuttle-Installation – welche ihr in eure data/config.php
übernehmen müsst, um die Einstellungen aus der data/config.default.php
zu überschreiben – scheinen mir recht brauchbar zu sein:
$menu2Tags = array();
$enableRegistration = false;
$useredir = true;
$url_redir = 'http://anonym.to/?';
$enableVoting = false;
In diesem Sinne: Viel Spaß & n8i! 🙂
- 0
- 0
- 0
- 0